0 Daumen
65 Aufrufe

Aufgabe:

… Transformation von Graphen, ich habe den Hochpunkt 1,5 und den Tiefpunkt 3,1 bei F von X und bei G von X den Hochpunkt 2,10 und den Tiefpunkt bei 6,2 wie ist der Graph von G von X entstanden?


Problem/Ansatz:

Avatar von

Also in den Lösungen steht, dass eine Streckung von dem Faktor zwei sowohl in X als auch in Y Richtung stattgefunden hat. Ich weiß aber nicht, wie man darauf kommt. Kann mir jemand helfen?

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

Vergleiche doch mal die Punkte.

\(HP_f(1|5) \rightarrow HP_g(2|10)\)

\(TP_f(3|1) \rightarrow TP_f(6|2)\)

Fällt dir gar nichts auf? Streckung um 2 in beide Richtungen bedeutet, dass beide Koordinaten mit 2 multipliziert werden.

Avatar von 13 k

Warum könnte nicht auch eine Verschiebung relevant sein?

Führe die Verschiebung bei einem der Punkte durch. Beim anderen Punkt passt es dann nicht.

0 Daumen

Na ja, wenn die beiden Koordinaten der Extrempunkte von F mit 2 multipliziert werden, ergeben sich die entsprechenden Extrempunkte von G.

Avatar von 26 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community