0 Daumen
561 Aufrufe

Ein Medikament half bisher 10% aller Patienten. Von einem neuen Medikament behauptet der Hersteller, dass es 20% aller Patienten hilft. Die Aussage wird an 30 Patienten getestet.
a. Formuliere die beiden Hypothesen und gib den Stichprobenumfang an:
Hypothese H0: es hilft weniger als 20% der Patienten; H1: es hilft mehr als 20% der Patienten

stimmt es?
Stichprobenumfang: [0-30] (?)
b. Wähle die kritische Zahl k und gib die Zahlenmengen für die Annahme und Ablehnungsbereich für H0 an
?????
c. Formuliere die Entscheidungsregel:
Entscheide dich für _____ wenn das Versuchsergebnis X ≤ ____ ist, andernfalls entscheide dich für ______
20% von 30 = 6, also ich würde sagen, Entscheide dich für H0, wenn das Versuchsergebnis X≤6 ist, andernfalls entscheide dich für H1
stimmt es?

d. Berechne die beiden Fehler

...wie?

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Das sind zwei grottige Formulierungen.

Von einem neuen Medikament behauptet der Hersteller, dass es 20% aller Patienten hilft.

Wirklich? Oder lautet die Behauptung "mindestens 20 %"?

Das macht den Unterschied, ob der Test einseitig oder zweiseitig ist.

Hypothese H0: es hilft weniger als 20% der Patienten; H1: es hilft mehr als 20% der Patienten

In beiden Hypothesen ist der Fall "genau 20% der Patienten" nicht erfasst. Für den Rechenweg ist das zwar ohne Bedeutung, aber logisch tut es schon weh.

Avatar von 54 k 🚀

die Behauptung lautet wie geschrieben, 20%. also genau 20%.

vielleicht H0: es hilft mindestens 20% der Patienten? das würde die 20% miteinbeziehen

die Behauptung lautet wie geschrieben, 20%. also genau 20%.


Dann sind sowohl deine Formulierungen von H0 als auch H1 falsch, weil es um einen zweiseitigen Test geht.


vielleicht H0: es hilft mindestens 20% der Patienten? das würde die 20% miteinbeziehen

Schon der Altkanzler Adenauer meinte: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?

Jetzt widersprichst du nicht nur der gerade erst geäußerten Formulierung "genau 20%", du vertauschst auch noch die Hypothesen von

Hypothese H0: es hilft weniger als 20% der Patienten; H1: es hilft mehr als 20% der Patienten

H0: es hilft mehr oder weniger als 20% der Patienten

H1: es hilft genau 20% der Patienten
?...

Ich würde H0 und H1 vertauschen.

und weiter?...was ist die kritische Zahl wie wähle ich die??

achso und stimmt der Stichprobenumfang [0-30] ? Und die c)?stimmt sie?

..was ist die kritische Zahl wie wähle ich die??

Dafür müsste zunächst mal ein Signifikanzniveau vorgegeben sein. Oder rechnet ihr prinzipiell mit 0,05?

das weiß ich leider nicht, wir sollten uns das Thema erarbeiten. Es wurde uns nicht gesagt, dass wir mit 0.05 berechnen. Über Signifikanzniveau steht auch nichts in der Aufgabe

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community