a) Da die beiden Batrizen B und B' die kanonischen Basen sind, ist die Matrix von f einfach die Koeffizientenmatrix der einzelnen Koordinaten.
$$ \operatorname { Mat } _ { B , B } ( f ) = \left( \begin{array} { c c c c } { 1 } & { 5 } & { - 3 } & { 1 } \\ { 0 } & { 1 } & { 0 } & { 2 } \\ { 0 } & { 2 } & { 1 } & { 3 } \end{array} \right) $$
b) ker(f) ist die Menge, die auf 0 abgebildet wird. Zu lösen ist also das Gleichungssystem
MatB, B'(f) x = 0
nach x=(x, y, z, t)
Dafür schreiben wir die erweiterte Koeffizientenmatrix auf (indem man einfach eine Nullspalte hinten anhängt) und bringen sie auf Stufennormalform.
$$ \left( \begin{array} {c c c c c} 1 & 5 & -3 & 1 & 0 \\ 0 & 1 & 0 & 2 & 0 \\ 0 & 2 & 1 & 3 & 0 \end{array} \right) \sim \left( \begin{array} {c c c c c} 1 & 5 & -3 & 1 & 0 \\ 0 & 1 & 0 & 2 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & -1 & 0 \end{array} \right) \sim \left( \begin{array} {c c c c c} 1 & 0 & 0 & -12 & 0 \\ 0 & 1 & 0 & 2 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & -1 & 0 \end{array} \right) $$
Nun muss unten eine Nullzeile ergänzt werden, daraus lässt sich dann ablesen, dass die Dimension des Kerns 1 ist, weil nur eine Null auf der Diagonalen existiert. Der Basisvektor des Kerns ist das negative der vorletzten Spalte, mit einer 1 im untersten Eintrag. Das lässt sich verstehen, wenn man t beliebig wählt, z.B. 1 und dann ausrechnet, wie alle anderen Werte aussehen müssen.
Also gilt für die Basis V des Kerns:
$$ V = \left\{ \begin{pmatrix} 12\\-2\\1\\-1 \end{pmatrix} \right\} $$
Das Bild der Matrix ist gleich den linear unabhängigen Spalten.
Da mir der Gaußalgorithmus mehr liegt als der Spaltenalgorithmus, transponiere ich die Matrix zuerst, wende dann den Gaußalgorithmus an, um sie in Stufennormalform zu bringen und transponiere dann erneut.
$$ \left( \begin{array} { c c c } { 1 } & { 5 } & { - 3 } & { 1 } \\ { 0 } & { 1 } & { 0 } & { 2 } \\ { 0 } & { 2 } & { 1 } & { 3 } \end{array} \right) ^ { T } = \left( \begin{array} { c c c } { 1 } & { 0 } & { 0 } \\ { 5 } & { 1 } & { 2 } \\ { - 3 } & { 0 } & { 1 } \\ { 1 } & { 2 } & { 3 } \end{array} \right) \sim \left( \begin{array} { l l l } { 1 } & { 0 } & { 0 } \\ { 0 } & { 1 } & { 2 } \\ { 0 } & { 0 } & { 1 } \\ { 0 } & { 2 } & { 3 } \end{array} \right) \sim \left( \begin{array} { c c c } { 1 } & { 0 } & { 0 } \\ { 0 } & { 1 } & { 0 } \\ { 0 } & { 0 } & { 1 } \\ { 0 } & { 0 } & { 0 } \end{array} \right) $$
Das Bild der Matrix besitzt also die Basis W:
$$ V = \left\{ \left( \begin{array} { l } { 1 } \\ { 0 } \\ { 0 } \end{array} \right) , \left( \begin{array} { l } { 0 } \\ { 1 } \\ { 0 } \end{array} \right) , \left( \begin{array} { l } { 0 } \\ { 0 } \\ { 1 } \end{array} \right) \right\} $$
c) Da die Anzahl an Vektoren der Dimension entspricht, ist nur zu zeigen, dass sie linear unabhängig sind.
Das geschieht wieder mit dem Gaußalgorithmus:
$$ \left( \begin{array} { l l l l } { 1 } & { 0 } & { 0 } & { 12 } \\ { 0 } & { 1 } & { 0 } & { - 2 } \\ { 0 } & { 0 } & { 1 } & { 1 } \\ { 0 } & { 0 } & { 0 } & { 1 } \end{array} \right) \sim \left( \begin{array} { l l l } { 1 } & { 0 } & { 0 } & { 0 } \\ { 0 } & { 1 } & { 0 } & { 0 } \\ { 0 } & { 0 } & { 1 } & { 0 } \\ { 0 } & { 0 } & { 0 } & { 1 } \end{array} \right) $$
Da keine Nullzeile aufgetaucht ist, sind die Vektoren linear unabhängig und bilden damit eine Basis von ℝ4.
d) Berechne zunächst die drei Vektoren:
$$ f \left( \left( \begin{array} { l } { 1 } \\ { 0 } \\ { 0 } \\ { 0 } \end{array} \right) \right) = \left( \begin{array} { l } { 1 } \\ { 0 } \\ { 0 } \end{array} \right) \\ f \left( \left( \begin{array} { l } { 0 } \\ { 1 } \\ { 0 } \\ { 0 } \end{array} \right) \right) = \left( \begin{array} { l } { 5 } \\ { 1 } \\ { 2 } \end{array} \right) \\ f \left( \left( \begin{array} { l } { 0 } \\ { 0 } \\ { 1 } \\ { 0 } \end{array} \right) \right) = \left( \begin{array} { l } { -3 } \\ { 0 } \\ { 1 } \end{array} \right)$$
Zu zeigen ist nun wieder, dass die Vektoren linear unabhängig sind, also dass im Gaußalgorithmus einer Matrix bestehend aus den drei Vektoren keine Nullzeile entsteht.
$$ \left( \begin{array} { c c c } { 1 } & { 5 } & { - 3 } \\ { 0 } & { 1 } & { 0 } \\ { 0 } & { 2 } & { 1 } \end{array} \right) \sim \left( \begin{array} { c c c } { 1 } & { 0 } & { - 3 } \\ { 0 } & { 1 } & { 0 } \\ { 0 } & { 0 } & { 1 } \end{array} \right) \sim \left( \begin{array} { l l l } { 1 } & { 0 } & { 0 } \\ { 0 } & { 1 } & { 0 } \\ { 0 } & { 0 } & { 1 } \end{array} \right) $$
Also sind die Vektoren linear unabhängig.
e) Hierfür müssen die Bilder der Basisvektoren ausgerechnet werden.
Das Prinzip funktioniert so:
Du rechnest den Vektor d1=f(v1) aus, das ist ein Vektor mit drei Einträgen. Diese nimmst du jetzt als Inhomogenität eines Gleichungssystems der Form
a*w1+b*w2+c*w3 = d
Und die Lösung (a,b,c) ist die erste Spalte der neuen Matrix.
Du musst also die Matrix (w1, w2, w3, d1) auf Stufennormalform bringen.
Da du das aber dreimal machen musst (für d1, d2 und d3) kannst du auch gleich die Matrix (w1, w2, w3, d1, d2, d3) auf Stufennormalform bringen. Dann steht die gesuchte Matrix direkt in der rechten Hälfte drin.
Ich werde das gleich noch machen, aber ich will dir die Chance geben, es selbst einmal zu versuchen.